- LineageOS: sideload connection failed: no devices found- 14.09.24
- Prestashop - 1-Click Upgrade findet kein Update- 03.01.24
- Prestashop: Paypal Modul wirft nach Update Fehler- 16.11.23
- Shopware - Google Feed- 10.01.23
- TYPO3: Redirects auf 301- 10.03.22
- PrestaShop: Herr, Frau, Divers- 03.02.22
- Plesk, externer Maildienstleister, unzustellbar- 17.06.21
• Kontakt
• Suche
• Unterstützer
• Impressum & Datenschutz
TYPO3 Wartung
Ein CMS ist eine komplexe Software, die regelmäßig gewartet werden sollte. Dadurch können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, Bugfixes zeitnah eingespielt und mögliche Sicherheitsprobleme behoben werden.
Welche Punkte sollten bei einer Wartung eines TYPO3-Systems berücksichtigt werden?
Folgende Punkte sollten Gegenstand einer regelmäßigen Wartung von TYPO3-Systemen sein:
- Prüfung auf Fehler im Protokoll sowie Evaluation und bei Bedarf Lösung der angezeigten Probleme
- Monitoring von Loginfehlversuchen und ggf. Sperrung von IP-Adressen (z.B. wenn gezielt versucht wird, sich mit Standardusernamen einzuloggen)
- Regelmäßige Updates von Core-System und Erweiterungen sowie Planung von Versionssprüngen (i.d.R. alle drei Jahre)
- Kontrolle und Bereinigung des (File)Caches sowie der Logfiles
- Wiederkehrender Check der Systemvoraussetzungen sowie Statuscheck
- Referenzindex prüfen und aktualisieren
- Aktualisierung der Sprachdateien
- Validierung von Planer/scheduler-Aufgaben
Wie oft sollte eine TYPO3 Wartung durchgeführt werden?
Eine Wartung sollte mindestens einmal pro Quartal, besser jedoch monatlich durchgeführt werden. Bei längeren Intervallen kann der Wartungsaufwand etwas höher sein. Je kleiner die Wartungsintervalle sind, desto stabiler und sicherer wird das System laufen.

Was kostet die regelmäßige Wartung?
Der Wartungsaufwand hängt zu einem an der Komplexität der Installation, zum anderen an den Wartungsintervallen. Bei einer entsprechend guten und so weit es geht automatisierten Installation werden in den meisten Fällen nicht mehr als 1-2 Stunden pro Intervall anfallen.
Was sind die Vorteile einer regelmäßigen Wartung eines TYPO3-Systems?
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Proaktive Erkennung von Problemen sowie deren Behebung
- Aktuelles und damit sicheres sowie stabiles TYPO3-System
- Durch die Löschung nicht mehr benötigten Dateien/Logs etc. schlankes und performanteres System
Insgesamt sinkt die Wahrscheinlichkeit für Probleme und/oder Webseitenausfall spürbar.

Welche Wartungsmodelle gibt es?
Wartung on Demand
- Sie sagen Bescheid, wenn eine Wartung durchgeführt werden soll
- Kosten: nach Aufwand
Regelmäßige automatische Wartung
- Ich führe nach einem vereinbarten Intervall die Wartungen durch. Es ist keine Aktion Ihrerseits erforderlich
- Kosten: vereinbarte Pauschale